Bisher haben wir nur zeitlich fixierte Pfeile in der Ebene betrachtet. Ab jetzt lassen wir sie mit konstanter Geschwindigkeit rotieren – wodurch sie zu Zeigern werden.
Der Pfeil hatte die Länge (den Betrag) 1 und den Winkel
gegen die reelle Achse
(s. Abb. 1). Wenn der Winkel
linear mit der Zeit
zunimmt, kann man ihn als zeitlich veränderlichen Bruchteil der vollen Umdrehung
auffassen:
.
