Malen mit Zahlen, Teil RS5 – Zoomen mit der Kamera

Im letzten Beitrag haben wir begonnen unsere Kamera zu »bewegen«. Allerdings war sie immer noch relativ groß und sehr nahe an den Objekten dran. In diesem Beitrag werden wir jetzt die Sensorgröße ändern und zoomen – bzw. mit dem Rest der Welt wieder das Gegenteil machen.

Die Animation in Abb. 1 zeigt unser Ziel: Wir simulieren eine Kleinbildkamera mit einem Bildsensor der Größe 36 mm x 24 mm (»full-frame«). Typischerweise kann man dann verschiedene Objektive aufsetzen, die sich in erster Linie durch ihre Brennweiten unterscheiden. Je größer die Brennweite, desto größer der Zoom.

Abb. 1: Der Abstand d der Kamera zum Kugelmittelpunkt bleibt konstant 3 m, die Brennweite n ändert sich.

Die Kamera steht an einem fixen Ort und hat zunächst nahe herangezoomt (Brennweite 135 mm). Anschließend zoomt sie heraus (bis Brennweite 24 mm) und dann wieder hinein. Je kleiner die Brennweite, desto kleiner erscheinen die Objekte. Gleichzeitig sieht man mehr von der Umgebung.

Weiterlesen „Malen mit Zahlen, Teil RS5 – Zoomen mit der Kamera“